Rechtliche Aspekte

  • Wie sensibilisieren wir für Datenschutzfragen? Wie schützen wir die Daten aller Beteiligten? 
  • Sind Haftungsfragen für materielle und immaterielle Schäden geklärt?
  • Wie und von wem werden Lizenzen verwaltet? Wie verhindern wir Verstösse gegen Lizenzvereinbarungen?
  • Wie stellen wir sicher, dass alle Beteiligten das Urheberrecht einhalten? Welche Rechte gewähren wir auf geistiges Eigentum der Schule?
  • Wie nehmen wir unsere strafrechtliche Verantwortung wahr? Wie verfahren wir bei Verstössen?

Warum?

Je intensiver das Digitale in den Schulen Einzug hält, desto relevanter werden rechtliche Fragestellungen auf verschiedensten Ebenen. Bei der Nutzung von geistigem Eigentum muss das Urheberrecht beachtet werden, bei der Arbeit mit Clouddiensten gilt es den Daten- und Persönlichkeitsschutz in angemessener Form zu wahren und Schulen können wegen missbräuchlichen Aktivitäten von Beteiligten vor strafrechtliche Herausforderungen gestellt werden. Durch die Ausweitung der Infrastruktur stellen sich neue Haftungsfragen, z.B. bei einer 1:1- oder BYOD-Ausstattung. Die Auslagerung von Diensten ins Netz und der Bezug von immer mehr Content übers Internet bringt viele lizenzrechtliche Fragen auf. So klar der rechtliche Rahmen grundsätzlich ist, der konkrete Umgang mit diesen Fragestellungen ist immer auch eine Frage der Haltung und resultiert in einer Risikokultur, die immer wieder überprüft werden muss.

Ressourcen

Methoden

Zu diesem Faktor liegen noch keine Methoden vor…

Verwandte Seiten

Konzept | Sicherheit

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert